Leonhardt & Blumberg Shipmanagement
Die Reederei Leonhardt & Blumberg Shipmanagement entwickelt Schiffsprojekte und betreibt eine Flotte moderner Container-Feederschiffe. Sie ist im Jahr 2017 aus dem Joint Venture der Reedereien Buss Shipping und Leonhardt & Blumberg hervorgegangen und verfügt über ein erfahrenes Management-Team mit langjähriger Expertise im Schifffahrtsmarkt.
Mit der Gründung von Buss Shipping im Jahr 2009 erweiterte die Buss-Gruppe seine Geschäftsbereiche um eine eigene Reederei im Container-Segment. Seitdem hat sich das Leistungsangebot ständig erweitert: Nicht nur die Bereederungs-Dienstleistungen wurden kontinuierlich ausgebaut, sondern auch eine Vielzahl von Umbau- und Neubauvorhaben sowie dem An- und Verkauf von Gebrauchtschiffen realisiert. Hierbei profitierte die Reederei von engen Kontakten zu erstklassigen Werften, Befrachtern, schiffsfinanzierenden Banken und Finanzinvestoren.
Seit Gründung im Jahr 1903 hat Leonhardt & Blumberg bereits über 180 Schiffe, darunter vor allem Stückgutschiffe und Bulker, bereedert. Mit Fokus auf Containerschiffe der Handysize-Größenklasse mit Kapazitäten von 1.500 bis 3.600 TEU ist die Reederei größter, unabhängiger Anbieter dieses Schiffsegments.
Leistungen
- Kommerzielles Reedereimanagement inkl. Chartering und Operations
- Finanzmanagement, Controlling, Schiffsbuchhaltung und Reporting
- Technisches und nautisches Schiffsmanagement
- Auditierung von Schiffen gem. internationaler Bestimmungen und eines internen Qualitätsmanagements (ISM, ISPS, MLC)
- Technischer Einkauf auf Basis eines strukturierten Instandhaltung-Konzeptes
- Neubau-Projektentwicklung und Bauaufsicht
- Projektmanagement für die technische Umrüstung und Modifikation von Bestandsschiffen
Leonhardt & Blumberg Shipmanagement in Zahlen
- Gründung: 2017 (Gründung Leonhardt & Blumberg: 1903, Gründung Buss Shipping: 2009)
- Schiffe in Fahrt: 55 Containerschiffe mit einem Durchschnittsalter von acht Jahren
Stand: 31.05.2017
Im Juli 2017 hat sich Leonhardt & Blumberg Shipmanagement mit 20 Prozent an der Hanseatic Unity Chartering (HU) GmbH & Co. KG beteiligt, die seitdem die Befrachtung der Schiffe übernimmt. Hanseatic Unity verwaltet eine Flotte von 206 Containerschiffen (700 - 9.400 TEU) sowie 26 Massengutfrachtern (33.000 - 93.000 DWT). Im Bereich der Trampschifffahrt kleinerer und mittlerer Containerschiffe ist Hanseatic Unity weltweit der zweitgrößte Charterer. Neben der Befrachtung agiert das Unternehmen in der Vermittlung von An- und Verkaufstransaktionen. Die REEDEREI NORD, Bernhard Schule GmbH & Co. KG, Borealis Maritime und Atlantic Lloyd halten jeweils ebenfalls 20 Prozent der Anteile an Hanseatic Unity.
Hanseatic Unity in Zahlen
- Gründung: 2013
- Befrachtete Schiffe: 238, davon 207 Containerschiffe
Stand: 31.03.2018
Mit der Reederei Aug. Bolten hat sich Buss bereits 1971 zusammengeschlossen und hält bis heute 37 % der Anteile. Das Schifffahrtsunternehmen ist vor allem im Bereich Bereederung und Chartering von Massengutschiffen tätig.
Leistungen
- Kommerzielles und technisches Schiffsmanagement
- Bemannung von Seeschiffen
- Chartering (Handysize Bulker Pool)
- Klarierung
Aug. Bolten in Zahlen
- Gründung: 1801
- Gemanagte Schiffe: 35 (inkl. Neubestellungen)
Stand: 31.05.2017